Das Blasmusikfestival 2018 am 15.04. war ein voller Erfolg. Der Besucherandrang war groß Die Zelte waren schon morgens gut gefüllt.
Ob in der "Krombacher-Arena", in der "Schatzi-Bar" oder im "Studio-K" den ganzen Tag über gab es Blasmusik. angefangen vom Musikverein Alstätte, über "Drumpets" "Oberkrainer Grenzgebläse", der "Nico-Mey-Bigband" bis zum Landesblasorchester NRW & Peter Mönkediek, immer gab es Musik verschiedenster Stilrichtungen. (Siehe Programm)
Der Höhepunkt des Tages war dann ab 16:30 Uhr Vlado Kumpan und sein Orchester. Es gab böhmische Blasmusik vom Feinsten.
Auch der FMO, und der Musikverein "Crescendo" aus Neede hat sich im sehr gut besuchten "Studio K2" gut in Szene setzen können.
Den Beginn machte das Jugendorchester des FMO, erstmalig unter der Leitung von Susan Waanders, danach folgte das Orchester aus Neede. Weiter ging es mit dem FMO. Beide Orchester unter der Leitung von Hans Schippers.
Zum Abschluß erfolgte ein Zusammenspiel der beiden Orchester aus Neede und Ottenstein. Knapp einhundert Musiker fesselten die Besucher.
Zu den Bildern geht es hier
Am Samstag, den 24.03.2018 waren wir bei der „Muziekvereniging Crescendo Neede zu Gast.
Hans Schippers ist auch Dirgent in Neede. So hat es sich angeboten, zusammen ein Konzert zu geben.
Den ersten Teil des Abends hat die Muziekvereniging Crescendo gestaltet. Nach der Pause war der FMO dann an der Reihe.
Zum Abschluß haben dann beide Orchester zusammen gespielt. Aufgeführt wurden „Innuendo“, „Böhmischer Traum“ und „Glück auf“
Auch an Weihnachten sind wir musikalisch unterwegs.
An Heiligabend spielen wir ab 13:00Uhr Weihnachtslieder im Dorf
In der Kirche spielen wir am 1. Weihnachtstag in der Messe um 8:00 Uhr, und am 2. Weihnachtstag um 9:30 zusammen mit dem Chor.
______________________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Am vergangenen Samstag (09.12.) fand unser diesjähriges Konzert statt. „Wir freuen uns auf das Konzert in der Stadthalle mit Ihrer sehr guten Akustik und den technischen Möglichkeiten, die dort geboten und von uns auch genutzt werden“. So begrüßte der Vorsitzende Christian Terhaar die Zuhörer in der nahezu ausverkauften Stadthalle im Kulturquadrat.
Nach seiner Begrüßung gab er das Mikrofon an Stefan Abbing ab, der in gekonnter Weise durch das Programm führte.
Für uns Musiker war es nach mehreren Jahren Abwesenheit eine Premiere in der neuen Stadthalle, die trotz aller Freude auch mit ein wenig Wehmut verbunden war. Für uns hieß es Abschied nehmen von unseren Dirigentin Nikki Kleijsen. Nikki wird uns aufgrund beruflicher Veränderungen zum Jahresende verlassen. Sie hat sieben Jahre unser Aufbauorchester und unser Jugendorchester geleitet.
Zum Abschied gab Nikki mit Ihren Schützlingen nochmal richtig Gas.
Das Aufbauorchester entführte den Zuschauer mit „The Nutcracker Suite“ von Peter I. Tschaikowsky ins verschneite Russland . Weitere Stücke waren „Little Brown Jug“ von Luigi di Ghisalla sowie „Shufflin Canon“ von Kees Vlak.“
Anschließend nahm das Jugendorchester mit dem Stück „Der Polarexpress“ den Zuhörer mit auf eine Reise zum Nordpol, und mit den Stücken „Bad“ und „Heal the world““ wurden die 80er und 90er wieder lebendig.
Vorweihnachtliche Stimmung verbreitete das moderne Weihnachtslied „All I Want for Christmas is you“ von Mariah Carey, gesungen von Madlen Gerick.
Im Anschluss leitete das Jugendorchester zusammen mit dem Hauptorchester mit den Stücken „Spanish Dance“, einem Solo für Altsaxophon (Solo Vivian Gerick) und „Moment for Morricone“, den Hauptteil des Konzertabends ein.
Den Anfang machten die Musiker, unter der Leitung von Hans Schippers, mit dem klassischen Marsch „Glück auf“ des Komponisten Johan Wichers.
Weiter ging es mit „Fate oft he Gods“ (Schicksal der Götter) von Steven Reinicke.
Die „Romanze“ aus dem Hornkonzert Nr.3 KV 447 wurde von dem erst 10-jährigen Artur Antrade vorgetragen. Der zweite Satz aus dem Hornkonzert Nr. 3, die herrliche „Romanze“, gilt zu Recht als Perle unter Mozarts Mittelsätzen.
Die Abenteuer des englischen Gentlemans Phileas Fogg beschrieb das Stück „Around the World in 80 Days“ (In 80 Tagen um die Welt).
In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne hat schon fast jeder einmal gelesen oder im Fernsehen gesehen. Aber nicht gehört! Otto M. Schwarz setzte die turbulente Geschichte in ein spannendes Blasorchesterwerk um, in seinem typischen filmmusikähnlichen Stil komponiert, Durch das Unterlegen von Video-Sequenzen auf der großen Videowand der Stadthalle war dieses Stück ein echtes Highlight des Konzertabends.
Nach der Pause ging es dann weiter mit unserem Percussion Ensemble und dem Stück „Rocky Mountain“ unter der Leitung von Eric Blom.
Mit „Birdland“ folgte eine Instrumental-Komposition von Joe Zawinul. Bei diesem Stück glänzte das Orchester mit der ganzen Bandbreite.
Mit „Mamma Mia – The Musical“ von Peter Kleine Schaars erinnerten die Musiker an die Hits der schwedischen Pop-Gruppe ABBA.
Annika Elpers und Madlen Gerick stellten Ihr Können bei dem Stück „When you believe“, der Titelmelodie des Animationsfilms „Der Prinz von Ägypten“ unter Beweis.
Zum Schluss erklang „Von Freund zu Freund“ von Martin Scharnagl. Josef Mönning und Ralf Kahmen waren die Solisten bei dieser Polka.
Mit einem donnernden Schlussapplaus forderten die Zuhörer eine Zugabe. Mit dem Marsch „Graf Waldersee“ klang ein gelungener Konzertabend nach über drei Stunden aus.
Fotos gibt es hier
Folgende Musiker wurden für ihre langjährige Arbeit im Verein geehrt:
40 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Nienhaus.
30 Jahre Mitgliedschaft: Dirk Schönebeck
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Gleich am ersten Wochenende nach den Sommerferien stand für die Jungmusiker des FMO das erste Event in Form einer Kanutour auf der Berkel auf dem Programm.
Um 16:30 starteten die Jugendlichen vom Proberaum nach Ellewick an die Berkel.
Dort warteten die Kanus schon auf die Musiker. Nach dem obligatorischen Anlegen der Schwimmwesten, und einer Einweisung durch den Verleiher ging es dann auf die Berkel.
Nach einer ca. 90 –minütigen Fahrt legten die jugendlichen Kanufahrer mehr oder weniger nass wieder in Oldenkott auf der niederländischen Seite an. Dort war der Grill schon angeheizt, und es gab Bratwurst und Getränke zur Stärkung.
Gegen 20:30 trafen die Jugendlichen nach einem ereignisreichen Nachmittag wieder in Ottenstein ein.
Hier geht’s zu den Fotos.
Am letzten Wochende war der FMO beim Neusser Bürger-Schützenfest aktiv.
Der FMO begleitet seit 1993 zusammen mit dem Neusser Spielmannszug „In Treue fest“ das Schützencorps „Neusser Schützenlust“ durch die vier Schützenfesttage.
Das Neusser Bürger-Schützenfest ist das Schützenfest der Stadt Neuss am Rhein. Es wird jährlich am letzten Augustwochenende ausgerichtet. Mit mehr als 7.500 marschierenden Schützen und Musikern (ca. 1600 Musiker) ist es zwar kleiner als das Schützenfest, gilt aber als das weltweit größte Schützenfest, das von einem einzigen Schützenverein organisiert wird und bei dem keine Gastzüge aus anderen Städten teilnehmen.
Weiterführende Links: Neusser Schützenlust, Tambourcorps "In Treue fest"
(Ab ca 2:03:27) ist die Neusser Schützenlust mit dem Spielmannszug "In Treue fest" und dem FMO bei der Königsparade zu sehen. Zu hören ist der "Marsch der Neusser Schützenlust.)
Foto: Christian Kandzorra
Am 12.7. haben sich das Jugendorchester und das Aufbauorchester musikalisch in die Ferien verabschiedet.
Pünktlich mit dem ersten Musikstück wurde das Wetter besser, und die Sonne ließ sich auch sehen.
Die jugendlichen Nachwuchsmusiker gaben den anwesenden Zuhörern eine Kostprobe ihres musikalischen Könnens. Über „Beat it“ von Michael Jackson und „Funky Town“ und„Happy“ von Pharell Williams“ gab es viel Musik.
Während des Konzertes wurden die Leistungsabzeichen „FMO Bronze“, „FMO Silber“ und „D3“ verliehen.
wir gratulieren Ida Bröcking, Linea Decker, Simon Lefering, Charlotte Schulte, Ole Bendix, Silas Bröckers, Tom Honermann, Noah Kleinpas, und Jonas Lindemann zum bestandenen FMO-Bronze Leistungsabzeichen.
Außerdem Jana Redlich zum bestandenen FMO-Silber Leistungsabzeichen, sowie Tobias Nienhaus zur bestandenen D3 (Gold) Prüfung
Weitere Fotos vom Jugendabschluß sowie von der letzten Probe des großen Orchesters
Am 30.6. und am 7.7. fanden die Prüfungen für das Leistungsabzeichen FMO-Bronze statt.
Alle elf Teilnehmer haben das Leistungsbzeichen erworben.
Gestern abend (21.6.) um 18:00 fand die Vorstellung der Jugendkommission im Proberaum des FMO statt.
Nach einer kürzen Begrüßung durch Thomas Lefering, stellten sich die einzelnen Mitglieder der Jugendkommission den anwesenden Eltern und Jugendlichen vor.
Weiterhin gab es einen Überblick über die in Zukunft geplanten Aktivitäten des Jugend- und Aufbauorchesters. Neben mehreren musikalischen Auftritten ist unter anderem eine Kanufahrt geplant.
Wer das Jugendorchester einmal "live" erleben will, kann das am Mittwoch, den 12. Juli tun.
Dann verabschieden sich die Jugendlichen musikalisch in die Ferien.
Beginn ist um 18:00 im Dorfpark. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Der Wettergott meinte es gut mit uns. Es blieb trocken, so dass unser Sommerfest wie geplant stattfinden konnte.
Viele Attraktionen wurden den Besuchern geboten, und natürlich viel Musik.
Auftritt des Gesamtorchesters
Auftritt des Jugendorchesters
Auftritt der Schnidl Fritzls
Auftritt der Alten Kameraden des FMO
Die Gewinner des Smokers war Familie Gosling, nochmals Herzlichen Glückwunsch !
Trotz des schönen Wetters am vergangenen Sonntag haben viele Zuhörer den Weg in die Kirche gefunden.
Hans Schippers und seine Musiker brachten dem Zuhörer besinnliche und heitere Stücke zu Gehör.
Dirigent Hans Schippers hat Musikstücke ausgesucht, und mit seinen Musikern einstudiert, die Instrumentalmusik, Solis und Bläserensemble bei herrlicher Akustik bieten werden.
Dargeboten werden Stücke aus dem Bereich der getragenen Musik, die auf das bevorstehende Osterfest einstimmen sollen, sowie Stücke aus dem Bereich heiterer Unterhaltung.
Unter anderem werden „Zueignung “ von Richard Strauß zu hören sein sowie „Romanze“ aus dem Hornkonzert Nr. 3 von Wolfgang Amadeus Mozart, vorgetragen von dem erst 9-Jährigen Arthur Antrade.
„Land of Legends“ des deutschen Komponisten Andreas Ludwig Schulte führt den Zuhörer in die fiktive Welt der Legenden, Mythen und Märchen.
Die Legende um Edith Piaf, den Spatz von Paris besagt, dass sie aus ärmsten Verhältnissen kam und ihre Karriere auf der Straße begann. Aus der armen Straßensängerin wurde die wohl berühmteste Chansonsängerin aller Zeiten. „A Tribute to Edith Piaf“ ist ein wundervolles Medley für Blasorchester von Roland Kernen aus vier der bekanntesten Lieder dieser unvergessenen Künstlerin.
Die "Alvamar Ouvertüre" ist ein wunderbares, luftig-fröhliches und feierliches Werk für Blasorchester. Der synkopierte Rhythmus des Anfangsteils vermittelt eine positive und immer nach vorn orientierte Ausstrahlung. Feierliche Akkorde, die klingen wie Glockenschläge, leiten zum langsamen Adagio-Teil über, der mit seinen anmutigen und lang phrasierten Melodien sehr erhaben wirkt, bevor "Alvamar Ouvertüre" schließlich zu den Klängen des Anfangs zurückkehrt und in einem freudigen Finale endet
„Bohemian Rhapsody“ ist ein Rocksong, der 1975 von Freddie Mercury geschrieben wurde. Das Stück wurde als Auskopplung aus dem Album“ A Night at the Opera“ seiner Band Queen veröffentlicht. Die Single verkaufte sich weltweit über fünf Millionen Mal und wurde der erste Nummer-eins-Hit von Queen.
Das Stück „Benediction“ wurde ursprünglich für einen Posaunenchor geschrieben. Der Komponist John Stevens bringt dem Zuhörer diese wunderbare Version für ein komplettes Orchester mit fließenden Melodien in einer Choralartigen Umgebung zu Gehör. Der Solopart am Anfang und am Ende des Stückes wird von Ralf Kahmen gespielt.
Den Zuhörer erwartet also ein anspruchsvolles Programm aus vielen unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen .
Zum Schnuppertag des Feuerwehrmusikzugs Ottenstein am vergangenen Sonntag konnte der zweite Vorsitzende Manfred Schnell viele Ottensteiner Kinder mit Ihren Eltern im Saale Räckers-Erning begrüßen.
Nach einem kurzen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und Aktivitäten im Feuerwehrmusikzug ging es dann los.
Die Nachwuchsmusiker und Lehrer des Feuerwehrmusikzuges zeigten den Anwesenden, was sie so drauf haben. Den Beginn machte das Vorstufenorchester. Mit dem „Go for Gold March“, ,Along came a Spider“ und dem Michael Jackson Hit „Beat it“ gaben die dreißig jungen Musiker eine musikalische Kostprobe ihres Könnens.
Danach wurden die Instrumente registerweise vorgestellt. Viele der rund hundert Kinder, die sich zur Zeit in der Ausbildung befinden, hatten Gelegenheit auf der Bühne, ihr Können zu zeigen. Das Jugendorchester beendete dann mit den Filmmusiken aus „The Flintstones“ und „The Incredibles 2“ sowie „Happy“ von Pharell Williams den musikalischen Teil des Vormittags . Das Vorstufenorchester sowie das Jugendorchester werden von Nikki Kleijsen geleitet.
Anschließend hatten interessierte Kinder und Eltern die Möglichkeit sich über eine Ausbildung auf Ihrem Lieblingsinstrument zu informieren.
Für weiterführende Fragen steht Manfred Schnell unter der Telefonnummer 02561/82980 zur Verfügung.
Fotos befinden sich hier
Der Feuerwehrmusikzug Ottenstein lädt alle Freunde der konzertanten Blasmusik zu einem Kirchenkonzert am 09.04.2017 in die St. Georg-Kirche in Ottenstein ein.
Die Musiker bereiten sich zur Zeit intensiv auf dieses Konzert vor. Dirigent Hans Schippers hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Das Konzert beginnt um 16 Uhr, der Eintritt ist frei.
Die Musiker des FMO hoffen auf regen Zuspruch der Ottensteiner Bevölkerung.
Dann melde Dich schnell für unser Ferienlager 2017 im Harz an.
Alles weitere siehe hier.
Hoher Besuch gestern (16.02.) bei der Probe. Das aktuelle Prinzenpaar der KG "Die Burggeister" Prinz Karl II (Bücker) und Prinzessin Anja I (Kahmen) nebst Gefolge haben sich vom ordnungsgemäßen Zustand des Orchesters für die kommenden Karnevalstage überzeugt, und schunkelten zu den Klängen von "Festo" und "Dort am Rand der Heide"
Daß der Stadt Ahaus mit der neuen Stadthalle ein großer Wurf gelungen ist, davon konnten wir uns heute am 21.1. überzeugen.
Im Rahmen der Eröffnung des Kulturquadrates in Ahaus haben wir die Halle musikalisch angetestet. Akustik, Lichttechnik, und der Bühnenbereich haben uns heute überzeugt.
Wir freuen uns schon auf unser nächstes Weihnachtskonzert am 9.12.2017 in der neuen Stadthalle.
Auch der FMO beteiligt sich musikalisch an der Eröffnung des Kulturquadrats
Wir spielen am 21.01. von 13 - 14 Uhr in der neuen Stadthalle und haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Weitere Infos gibt es hier
Auch an Weihnachten waren wir wieder musikalisch aktiv.
Mehrere Gruppen haben an Heiligabend die Ottensteiner Bevölkerung musikalisch auf das Weihnachtsfest eingestimmt.
In der Kirche haben wir die Weihnachtsmesse am 1. Weihnachtstag (10:00 Uhr) und am 2. Weihnachtstag (8:00 Uhr) musikalisch begleitet.
Am vergangenen Samstag (10.12.) fand unser diesjähriges Konzert statt. Christian Terhaar begrüßte die Zuhörer in der voll besetzten Aula des Alexander Hegius-Gymnasiums, und gab danach das Mikrofon an Stefan Abbing ab, der in gekonnter Weise durch das Programm führte. Unterstützt wurde er dabei von zwei Videowänden, die Informationen zu den einzelnen Stücken zeigten.
Vor dem Hauptorchester gehörte dem Nachwuchs des FMO die Bühne. Das Aufbauorchester mit 35 kleinen Musikern zeigte unter der Leitung von Nikki Kleijsen mit dem Stücken „Accidentelly in Love“, „Trumpet Parade“ und als Zugabe „O Christmas Tree was sie „drauf haben“.
Anschließend entführte das Jugendorchester, ebenfalls unter der Leitung von Nikki Kleijsen die Zuhörer mit dem Stücken „Mountain Wind“ und „John Williams in Concert“ in die Welt des ganz großen Kinos. Als Zugabe folgte „Christmas Swing“
Im Anschluss daran leitete das Jugendorchester,zusammen mit dem Gesamtorchester, mit den Stücken „Pirates oft the Caribbean“ sowie „How to Train your Dragon“ den Hauptteil des Konzertes ein.
Eröffnet wurde das Konzert des Gesamtorchesters mit der „Feuerwerksmusik“ von G. F. Händel, die 1749 bei einem Feuerwerk, welches der englische König George II veranstaltete, uraufgeführt wurde. Danach ging es weiter mit einem Querschnitt durch die unterschiedlichsten Stilrichtungen der konzertanten Blasmusik.
Nach der Pause wurden folgende Musiker für ihre langjährige Arbeit im Verein geehrt:
Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft: Heinz Abbing, Guido Höllmann, Dirk Schönebeck, Frank Thesing, Uwe Thesing, Udo Upgang
Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft: Stefan Grobmeier, Manfred Schnell, Christian Terhaar
Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft: Heinz Elpers
Das Weihnachtslieder-Medley „Klingende Weihnacht“, arrangiert von Josef Hastreiter, schloss den Konzertabend stimmungsvoll ab. In diesem Medley wurden bekannte Weihnachtsmelodien wie „Alle Jahre wieder“ und weniger bekannte wie „Freu dich Erd` und Sternenzelt“ im modernen Stil verarbeitet, und stimmten den Zuhörer auf das nahende Weihnachtsfest ein.
Mit einem frenetischen Schlussapplaus forderten die Zuhörer eine Zugabe. Mit einer mit Swing- und Jazzelementen versehene Version von „In der Weihnachtsbäckerei“ , klang ein gelungener Konzertabend nach über 3 Stunden aus.
Wir bedanken uns bei Hendrik Isverding, der uns die Fotos, die er auf unserem Konzert gemacht hat zur Verfügung gestellt hat.
Die geehrten Mitglieder des FMO (von links):
Heinz Elpers, Udo Upgang, Heinz Abbing, Frank Thesing, Christian Terhaar, Guido Höllmann,
Uwe Thesing, Stefan Grobmeier, Manfred Schnell (Auf dem Bild fehlt Dirk Schönebeck)
Wie in den vergangenen Jahren zur Adventszeit lädt der Feuerwehrmusikzug Ottenstein am 10. Dezember 2016 um 19:30 Uhr zum Jahreskonzert in die Aula des Alexander-Hegius-Gymnasiums in Ahaus ein.
Die Musiker haben sich in wochenlanger intensiver Probearbeit auf dieses Ereignis vorbereitet und hoffen auf ein volles Haus.
Das Gesamtorchester unter der Leitung von Hans Schippers, sowie das Aufbau- und Jugendorchester unter der Leitung von Nikki Kleijsen präsentieren auch in diesem Jahr neue und anspruchsvolle Musikliteratur.
Der Abend beginnt mit dem Nachwuchs des FMO. Das Aufbauorchester sowie das Jugendorchester zeigen ihre ganze Bandbreite, unter anderem werden „John Williams in Concert“ und „Trumpet Parade“ zu hören sein.
Im Anschluss daran leitet das Jugendorchester zusammen mit dem Gesamtorchester mit den Stücken „Pirates oft the Caribbean“ sowie „How to Train your Dragon“ den Hauptteil des Konzertes ein.
Eröffnet wird das Konzert des Gesamtorchesters mit der „Feuerwerksmusik“ von G. F. Händel, die 1749 bei einem Feuerwerk, welches der englische König George II veranstaltete, uraufgeführt wurde. Danach geht es weiter mit einem Querschnitt durch die unterschiedlichsten Stilrichtungen der konzertanten Blasmusik.
Der klassische Marsch - in diesem Fall der Konzertmarsch „Hoch Heidecksburg“ von Rudolf Herzer - fehlt ebenso wenig wie eine mit Swing- und Jazzelementen versehene Version von „In der Weihnachtsbäckerei“
Auch Filmmusik darf nicht fehlen. In diesem Fall handelt es sich um den Soundtrack zum Film „Children of Sanchez“ von Chuck Mangione in einer Bearbeitung von Naohiro Iwai. Aus dessen Feder stammt auch „An American in Paris“ in Anlehnung an George Gershwins gleichnamige Tondichtung, die von den Musikern eindrucksvoll mit Soundelementen in Szene gesetzt wird.
Außerdem wird es mit „Danke Hansi“ und „Innuendo“ zwei musikalisch sehr unterschiedliche Stücke in Erinnerung an James Last und Freddie Mercury geben.
Den Abschluss bildet ein Weihnachtspotpourri, mit dem die Gäste in die passende festliche
Der FMO bietet wie jedes Jahr für die Anreise nach Ahaus wieder einen kostenlosen Busshuttle an. Abfahrt ist um 18:45 Uhr an der Volksbank in Ottenstein. Die Rückfahrt ist direkt im Anschluss an das Konzert.
Karten für das Konzert sind bei allen Orchestermitgliedern, in den Ottensteiner Geldinstituten sowie an der Abendkasse zu erwerben.
Unser Konzertprogramm zum Ansehen, Runterladen, Ausdrucken und Mitnehmen.
OTTENSTEIN. Einige Extrastunden Probearbeit gab es am Wochenende für die Musiker des Feuerwehrmusikzuges Ottenstein. Vor dem am 10. Dezember anstehenden Jahreskonzert wurde zusätzlich zur Donnerstagsprobe auch am Freitag, Samstag und Sonntag intensiv am Konzertprogramm gearbeitet.
Dabei stand der Feinschliff der Orchesterstücke im Vordergrund. Am Samstag teilte sich das Orchester in die einzelnen Register auf, um sich mit den Dozenten eindringlich dem Konzertprogramm zu widmen. Konzentriert und mit sehr viel Spaß wurde an den Musikstücken gefeilt.
In den Spielpausen hatte das fleißige Catering Team des FMO hervorragend für das leibliche Wohl der Vereinsmitglieder gesorgt, so dass sie gestärkt in die nächste Proberunde starten konnten.
Das sich das gründliche Durcharbeiten der Stücke mit den Dozenten am Vortag gelohnt hatte, wurde am Sonntagmorgen deutlich. Bei den Stücken „Innuendo“ und „Children of Sanchez“ wurde die musikalische Leistungssteigerung deutlich. Im zweiten Teil der Probe wurde das Hauptorchester durch das Jugendorchester verstärkt. Wie im letzten Jahr wird der Musikzug gemeinsam mit dem Jugendorchester zwei Stücke aufführen.
Bei der gemeinsamen Arbeit an den Stücken „Pirates of the Caribbean“ und der Filmmusik von „How to train your Dragon“ war offensichtlich, das sich die zusätzliche Probenarbeit gelohnt hatte.
Zum Abschluss bedankte sich der zweite Vorsitzende Manfred Schnell bei den Musikern und Dozenten für die geleistete Arbeit.
Zum Jahreskonzert am Samstag, 10. Dezember 2016, laden neben den über 50 Musikern des Hauptorchesters auch die 30 Mitglieder des Jugendorchesters und des Aufbauorchesters ein.
Weitere Fotos unter 'Rückblicke'